|
>>Allgemeines im Maschinenbau : Lager-Achse Elemente
Lothar Herrl am 10.11.2006 um 08:52 Uhr (0)
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei den Einsatzbedingungen mit Wälzlagern glücklich wirst.Wo lag denn bei den igus-Komponenten das Problem?Ich könnte mit noch eine Rolle aus S-grün vorstellen, eine Stahlrolle mit DU-Buchse oder einen Stahlring mit Kunststoffseele.GrußLothar
|
| In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
>>Allgemeines im Maschinenbau : Gusswerkstoff
adamsh am 17.03.2007 um 16:12 Uhr (0)
Schneidemaschine: Fuer welchen Werkstoff????Wie grosz ist die erlaubte Toleranz des Schneidspaltes?Wie grozs sind die zu erwartenden Lasten (Reaktionen aus den Schnittkraeften)?Daraus folgt die geforderte Steifigkeit, statisch und dynamisch (und ggf. thermisch!). Und jetzt sind Sie gefragt, verehrter Konstrukteur:Soll das Gehauese als ein Teil gegossen werden (Integralbauweise), oder aus Komponenten gefuegt (trennbar, nicht trennbar) werden....Daraus folgen dan die Fragen nach den Moeglichkeiten, untrennba ...
|
| In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Motorflansch, ist die Idee so umsetzbar?
Muecke.1982 am 24.05.2023 um 22:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Mein Vorschlag wäre, das Stehlager auf den L-förmigen Motorflansch anzuschrauben, dann musst Du nur genau ein Bauteil präzise fertigen.Das mit den Toleranzen usw. kann ich nachvollziehen! Das mit dem L-Flansch hatte ich auch überlegt, aber in meinem Kopf wieder verworfen, weil ich befürchte, dass die Stehlager UCP203 nicht so genau gefertigt werden, wie man das gerne hätte, oder liege ich mit dieser Annahme falsch? Wenn dem so wäre, müsste ich die Höhe durch Verschieb ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Zusammenarbeit zwischen Elektro-Maschinenbau Ingenieuren
flavus am 26.05.2013 um 19:43 Uhr (0)
So ähnlich auch bei mir: Die Projektleitung gibt vor, was alles möglich sein soll, die Elektrik gibt daraufhin bekannt, welche Komponenten alle verbaut werden müssen. Der Maschinenbauer schließlich muß sehen, wie er alle mechanischen und elektrischen Komponenten im vorgegebenen Bauraum sinnvoll platzieren kann, unter Beachtung und Gewährleistung von Funktionalität und Stabilität.Aber ist dies nicht überall so oder ähnlich der Fall?Peter
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Giessen : Schwingungsdämpfer
Leo Laimer am 25.04.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Jörg, Leider hab ich zu dem Thema wenig praktische Erfahrung, aber Eines macht mich stutzig: Wenn ich s richtig verstehe, willst Du von der rotierenden Unwucht die vertikale Komponente über Stoßdämpfer vernichten (genauer: in Wärme umwandeln), sodaß nur die annähernd horizontalen Komponenten übrigbleiben? Macht das schon Sinn, vor Allem energietechnisch? Und wie schaut s da mit der Lebensdauer der ständig hoch belasteten Schwingungsdämpfer aus? Wenn es unbedingt genau dieser Lösungsweg sein muß, kan ...
|
| In das Form Giessen wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Massenträgheitsmomente verschieben
Stropp am 22.10.2018 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Ed93,das kannst du so rechnen.
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
>>Allgemeines im Maschinenbau : Taktzeitanalyse und Funktionsdiagramm
Doc Snyder am 10.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Moin, ihr zwei!Das geeignete Zwischending, Mein Skizzenblock, besser als Acad(!), ist für mich - die Skizzierumgebung von Inventor. Typisch für Ablaufdiagramme ist doch, dass es vertikale Abhängigkeiten bzw. feste Zeitversätze zwischen den horizontal aufgetragenen und bemaßten Zeitverläufen gibt und dass sich alle folgenden Zeitpunkte verschieben, wenn eine Zeitdauer länger wird. Die einzelnen Zeitdauern kann ich sogar in der Parameterliste benennen und per Formel errechnen.Sonst ziehe ich ja zum Planen a ...
|
| In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Rastbolzen Druckbolzen Kugelschreiberprinzip
CarstenGlogger am 08.02.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo!Ich habe 2 Scheiben 10mm, die im Abstand von 24mm montiert sind (Überlappung vorhanden).In eine Scheibe möchte ich einen Druckbolzen, Rastbolzen nach dem Kugelschreiberprinzip einbauen.Im gesperrten Zustand soll der Bolzen an der Kante/Fläche als Anschlag dienen.Sperrt somit das Verschieben.Beim Drücken soll der Bolzen nach innen gehen und dadurch den Weg zum Verschieben frei machen.Kennt ihr einen Hersteller der so etwas hat?Die bekannten Hersteller habe ich schon durch, leider ohne Erfolg.Danke und ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Giessen : CNC Achsen
Andy-UP am 18.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Steffen, habe mich vor einiger Zeit (ca 1 Jahr her) mit der selben Problematik befasst. bei uns war es am Ende so, daß wir x-, y- und z Achse selbst konstruiert haben und eine Frässpindel von www.sema.at genommen haben. Diese Firma wäre auch in der Lage komplette Komponenten zu liefern. Darüber hinaus gibt es solche Komponenten von veschiedenen Firmen. Beispiele: www.bsi-industry.com/index_en.html http://www.hagengoebel.de/produkte.htm http://www.ibag.ch/d/index.shtml (meines Wissens ...
|
| In das Form Giessen wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Allgemeines Spiel im Motorraum
flavus am 22.04.2008 um 18:31 Uhr (0)
Bevor die Lösungsvorschläge und -ansätze jetzt vollends ausufern und in diverseste Richtungen gehen, solltest Du möglichst genau formulieren, was hinter Deiner Frage steht: eine konkrete Einbausituation, eine Machbarkeitsstudie,...So eine Art Universaltabelle wirst Du sicher nicht finden, immerhin gibts zu viele Komponenten, deren Einzelteile unterschiedlichst geformt und hergestellt sein können, notabene auch aus verschiedenen Werkstoffen. Einzig die Hauptabmessungen eines (Kolben)motors lassen sich forme ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Portalstahlbau
olichen am 27.08.2008 um 13:11 Uhr (0)
Jap sowas sieht mal net schlecht aus.Kann dann zwar meine Zwischenplatte nemme verschieben .... aber des wär in dem Fall net so tragisch ;-)GrußOLI------------------
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Giessen : Wellenverschiebung, pneumatisch
3D Flip am 25.07.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hi, ich hätte da mal wieder ein Problem ;-) . Und zwar muss ich eine rotierende Schleifscheibe axial zu dem zu schleifenden Objekt verschieben. Die SCleischeibe wid diekt auf der Welle eines Motors befestigt. Und ich möchte mir gerne das Verschieben des ganzen Motors sparen. Meine Idee war daher im Prinzip ein Adapterstück zu bauen, dass auf der Welle des Motors sitzt und dann mit Hilfe eines federrückgestellten Pneumatikzylinders verschoben wird. Für die Schleifscheibe sind keine höheren Momente erforder ...
|
| In das Form Giessen wechseln |
 |
Allgemeines im Maschinenbau : was ist das für ein teil ?
fantasy-bikes am 07.11.2013 um 11:22 Uhr (1)
um das rohr um 120 grad zu drehen will ich diese Komponenten verbaueninnen packen und dann drehen------------------hömma dat geht doch
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |